GIC 2021
- Beginn:
- 1. Mai 2021
- Ende:
- 2. Mai 2021
- Anmeldeschluss:
- 3. Apr 2021
- Kurs-Nr.:
- GIC2021
- Preis:
- 600,00 EUR
- Ort:
- Rettungsakademie Wien
Beschreibung
Generic Instructor Course
Kursort:
Rettungsakademie der Berufsrettung Wien
Radetzkystraße 1
1030 Wien
Eingang neues Gebäude, 1. Stock
Lernziele:
- Kennenlernen der internationalen und nationalen Struktur von NAEMT, BVRD.at, AMLS, EPC, PHTLS, TECC&TCCC.
- Kennenlernen der Grundsätze und Philosophie von EPC, AMLS und PHTLS.
- Erlernen pädagogischer Aspekte der Erwachsenenbildung.
- Training des Umgangs mit themenspezifischen Präsentationen.
- Erlernen der Planung und Durchführung von Praxistrainings und Prüfungen.
Zielgruppe:
Die Zielgruppe bilden jene Provider-KursabsolventInnen, die sich aufgrund ihrer Persönlichkeit und ihrer guten Leistungen für eine zukünftige Instruktorentätigkeit empfohlen haben. Diesen Personen spricht das Instruktorenteam des jeweiligen Provider-Kurses ein sogenanntes Instruktorenpotential (IP) aus, welches die Zulassungsvoraussetzung für den InstruktorInnenkurs darstellt.
Kursinhalte:
- Grundsätze und Philosophie von NAEMT-Kursformaten
- Internationale und nationale Struktur
- Prinzipien der Erwachsenenbildung
- Kursdesign und Lernstrategien
- Vortragstechniken in Theorie und Praxis
- Aufbau, Durchführung und Evaluierung von Trainings und Prüfungen
- Verhaltenscodex bei der Instruktorentätigkeit
- Praxisstationen zu o.g. Themenbereichen
Ablauf:
Nach der erfolgreichen Absolvierung eines Provider-Kurses haben Sie vom National Coordinator die Entscheidung für ein Instruktorenpotential (IP) kommuniziert bekommen.
Es folgt der 2-tägige Generic-Instructor-Kurs (18 UE), nach dessen positiver Absolvierung Sie eine Teilnahmebestätigung erhalten.
Im Anschluss daran nehmen Sie an mindesten zwei Provider-Kursen als Instructor Candidate unter Aufsicht des Instruktorenteams teil.
Der positiv absolvierten Einschulungsphase folgt die Aufnahme in das jeweilige Instruktorenteam.
Kosten und inkludierte Leistungen:
EUR 600,- pro Person
Inkludiert sind: Kursunterlagen, Zertifizierung, Seminarverpflegung und Mittagessen sowie Kursdinner am ersten Kursabend
Fortbildungsanrechnung:
- Anrechenbarkeit gemäß SanG
- beim Roten Kreuz NÖ: Pädagogische Fortbildung für Lehrbeauftragte